Korrekturlesen in Lippe
... vom Prospekt bis zur Doktorarbeit ...

Textvorbereitung

 

 

Die Vorbereitung Ihres Textes für das Korrekturlesen erspart mir viel Zeit – und Ihnen viel Geld!


Sie haben den Text komplett vorliegen (keine „Stück für Stück"-Korrektur)!
Sie korrigieren Fehler im sprachlichen Ausdruck, Zeichensetzung, kursiv/fett – Zeitbedarf 3–10 Minuten/Seite
SICHERUNG der aktuellen Fassung!

Ihre weiteren, vorzubereitenden Aufgaben bei wissenschaftlichen Arbeiten:
[Falls Sie das nicht vorbereiten können, kann ich das auch übernehmen.
Ein umfangreiches Vorbereitungsgespräch mit Ihnen ist dann erforderlich.]

Zu allen folgenden Schritten finden sich erklärende Videos bei youtube. –
Gegebenenfalls den gesamten Text (nicht die Titelseite) durchgehend nach der Vorgabe (Times New Roman 12 oder anders) formatieren. Achtung: Auch alle Überschriften, Bildunterschriften... jetzt im gleichen Format! Fettdruck und Kursivdruck werden beibehalten!

Komplette Arbeit formatieren: Zeitbedarf je nach Umfang, Tabellen, Abbildungen...
Prüfen, ob Ränder, die Schriftgröße und die gewählte Schriftart im Text den Anforderungen entspricht (zum Beispiel Times New Roman 12).
Prüfen, ob der gewählte Zeilenabstand den Vorgaben entspricht (zum Beispiel eineinhalbzeilig, bei umfangreichen Zitaten ggf. einzeilig).
Prüfen, ob die gewählten Formen der Aufzählung (Tabellen/Strichpunkt o. a.) gleich formatiert sind.
Prüfen, ob die Gestaltung und Platzierung von Literaturverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis... den Forderungen der wissenschaftlichen Arbeit entspricht. Da hat jede Universität und jeder Bereich oft eigene Vorgaben. Vor Beginn des Arbeitens abklären!
SICHERUNG der aktuellen Fassung!

Titelblatt (Titelseite) als Titelblatt dem PC „melden“.
Unter Seitenvorlage die Kopfzeile (oder Fußzeile) generieren mit Seitenangaben z. B. oben rechts.
Die Kapitelüberschriften und die Unterkapitel im laufenden Text festlegen (Beispiel: „5. Zusammenfassung“ oder auch ohne Ziffer „Eigenständigkeitserklärung“) und so für das automatisch zu erstellende Inhaltsverzeichnis kennzeichnen.
Markieren und Überschrift 1 oder Überschrift 2 oder Überschrift 3 wählen.
Überschrift 1 bei 1., 2., 3. – eine Ziffer: also bei der ersten Ebene,
Überschrift 2 bei 1.2, 3.2, – zwei Ziffern: also bei der zweiten Ebene,
Überschrift 3 bei 3.1.2 oder 4.1.3 – drei Ziffern: also bei der dritten Ebene.
Wenn das bis zum Ende durchgeführt worden ist, hat sich der PC diese Überschriften und die jeweilige Ebene „gemerkt“.
Jetzt auf die Seite gehen, auf der das Inhaltsverzeichnis stehen soll und und dort das Inhaltsverzeichnis erstellen.
Wenn die Zuordnung der Kapitelüberschriften und der Ebenen geklappt hat, erscheint jetzt ein durchgängiges Inhaltsverzeichnis, das durch Anklicken rechts immer wieder aktualisiert werden kann. Die aktuelle Seitenzählung wird automatisch erstellt.
Da sich durch die automatische Erstellung des Inhaltsverzeichnisses am Anfang die Seitenaufteilung automatisch verschieben kann, kann es notwendig werden, jetzt einzelne Kapitel jeweils durch manuellen Seitenumbruch auf eine neue Seite zu verschieben.
Wenn man sich die Darstellung der Einzelseite verkleinert, kann man die Seite übersichtlicher in ihrer  Formatierung betrachten.

Bitte bei der hinzugezogenen Literatur beachten, dass die ältere, grundlegende und die aktuelle, neuste Literatur in Buch, Fachzeitschriften und Internet berücksichtigt und korrekt im Literaturverzeichnis aufgeführt wird. Fremdsprachige Literatur muss im Original vorliegen – nicht nur in Übersetzungen. Eine Ausnahme könnten altsprachliche Texte sein, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand z. B. über das Alte oder Neue Testament schreibt, ohne es wenigstens zum Teil im Original lesen zu können.

Komplette Arbeit als PDF-Datei abspeichern, aufrufen und Layout vor Abgabe zur Korrektur überprüfen.

Im Regelfall erfolgt jetzt die Schlusskorrektur durch einen Korrekturleser! – Sind einzelne Schritte nicht vorbereitet, benötigen Sie nach Kennzeichnung der Fehler durch mich erfahrungsgemäß 1–2 Tage, um auch alle Korrekturvorschläge einzuarbeiten!

Auf Wunsch überprüfe ich alle Ihre Zitate auf korrekte Wiedergabe und Zitierweise. Erfahrungsgemäß fallen mir Textpassagen auf, wenn sie von der üblichen Formulierung abweichen.   

Daher sollten Sie spätetens 10 Tage vor Abgabetermin einer längeren Arbeit den vollständigen Text zur Korrektur vorlegen. Jede nachträgliche inhaltliche Änderung (Gliederung, Texteinschübe...) durch Sie kann zu neuen Fehlern führen. Dafür kann ich keinerlei Verantwortung übernehmen.