Korrekturlesen in Lippe
... vom Prospekt bis zur Doktorarbeit ...

TIPPS zum Tippen


Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 1:
Satzzeichen
Satzzeichen werden ohne Leertaste angeschlossen.
Falsch: Warum werden Satzzeichen , die am Satzende stehen , ohne Leertaste angeschlossen ?
Richtig: Ein Leerschritt vor dem Satzzeichen, das im Satz oder am Satzende steht, könnte dazu führen, dass bei einem automatischen Zeilenumbruch das Satzzeichen alleine am Zeilenanfang steht. Das sieht doch auch nicht gut aus.

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 2: „das“ oder „dass“?

Ein Grammatikfehler, der ab Klasse 4 nicht mehr vorkommen darf. Jeder Viertklässler lernt: Schreibe „dass“ immer dann mit zwei s, wenn du es nicht durch „dieses“, „jenes“ oder „welches“ ersetzen kannst. Der Gymnasiast lernt: „D a s s“ ist eine nebensatzeinleitende, unterordnende Konjunktion. „D a s“ ist ein Artikel oder ein Pronomen.
Also versuchen wir es einmal mit folgendem Satz, bei dem die drei Punkte (…) durch ein oder zwei s ersetzt werden müssen:

Da... da... da... da... ist, da... mit 2 s geschrieben werden muss, da... weiß ich jetzt.

Lösung: Zweimal kommt ein „dass“ vor – nur wo?

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 3: „Sie/Du“?
Die Anrede „Sie“ und vergleichbare Pronomen werden großgeschrieben.
„Vergangene Woche haben Sie mir Ihre Bewerbungsunterlagen geschickt, die ich Ihnen hiermit zurücksende.“ – Aber:
„Letzte Woche hast du mich eingeladen. Ich kann dir beim Besuch eure Bücher gerne mitbringen.“ „Du“ wird als Anrede (oder als Pronomen) im Regelfall immer kleingeschrieben, weil hier eine Vertraulichkeit mit dem Empfänger anzunehmen ist – anders als bei der Distanz zum „Sie“.
Allerdings ist auch gebräuchlich, „Du/Ihr“ groß zu schreiben, wenn keine Vertrautheit mit dem Gegenüber besteht.

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 4: Jahreszahlen
Jahreszahlen mit Strich für „bis“
richtig: 1920–2001 (Bindestrich/Geviertstrich – ALT+0150)
falsch: 1920-2001, 1920 – 2001, 1920 - 2001

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 5: Zeitangaben
Zeitangaben mit Doppelpunkt zwischen Stunden und Minuten,
das „bis“-Zeichen ist ein langer Bindestrich (ALT
+0150): „07:30–10:30 Uhr“. Im Text würde formuliert: „von 07:00 Uhr bis 10:30 Uhr“.

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 6: Zahlen und Einheiten
Beim Tippen mit der PC-Tastatur gilt: Zwischen Zahl und Einheit gehört immer ein Leerschritt.
So schreibt man z. B. 10,– €, 150 g, 24 % oder 5 °C.
Nutzt man ein Textverarbeitungsprogramm, das einen sogenannten geschützten Leerschritt kennt, wird anstelle des Leerschrittes dieser geschützte Leerschritt genommen.
Warum macht man das? Man liest ja auch die zwei Worte „vierundzwanzig Prozent“, daher gehört dort ein Leerschritt hin. Der geschützte Leerschritt (Strg+Hoch+Leertaste) verhindert, dass z. B. 24 % am Ende einer Zeile auseinandergerissen wird.
Besonderheit: Bei einer negative Zahl –4 °C steht zwischen dem negativen Vorzeichen und der Zahl kein Leerschritt! Rechnet man aber, schreibt man 3 – 4 = –1
Bei Tabellen erzeugt Word aufgrund des Bezuges auf die amerikanische Schreibweise keinen Leerschritt zwischen Zahl und automatisch angegebener Einheit!

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 7: Telefonnummern

Oft werden die Telefonnummern in Zweiergruppen getrennt geschrieben. Das war sinnvoll, weil man seine Telefonnummer häufig diktiert hat. Zweiergruppen waren da leichter verständlich. Heute geht alles per E-Mail oder Brief. Man schreibt dabei keine Zeichen zwischen Vorwahl und Rufnummer: 05231 64208 oder +49 5231 64208 oder 0177 4300053 bei direkten Rufnummern. Bei Durchwahlnummern kommt ein Bindestrich zwischen Firmennummer und Hausanschluss:
+49 5231 64208-123

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 8: Altersangabe
Unterscheide die Groß-/Kleinschreibung!
Der 30-Jährige... aber:
der 30-jährige Musiker...

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 9: Die drei Striche - – —
Es gibt auf der Schreibmaschinentastatur nur den waagerechten Strich in mittlerer Höhe unten rechts auf der Tastatur (-) und den auf dem PC durch ALT+0150 darstellbaren längeren Gedanken-/Halbgeviert- (–) sowie den Geviertstrich (—) mit ALT+0151.

Der übliche Schriftsatz unterscheidet formal/inhaltlich:

- Trennungsstrich,
- Bindestrich,
- Gedankenstrich,
- Halbgeviertstrich,
- Minusstrich,
- „bis“-Strich,
- „gegen“-Strich,
- Geviertstrich
sowie im Bereich der Naturwissenschaft weitere Striche.

 

Zusätzlich wird die korrekte Setzung der Striche durch die Vorgaben erschwert, ob und wo hier (geschützte und/oder kleinere) Leerschritte einzufügen sind.
Da unterscheiden sich DIN 5008 und die Vorgaben im Drucksatz.
In E-Mails, auf Internetseiten und bei facebook gelten (aus technischen Gründen) Ausnahmen. Fehler in diesen Bereichen führen bei wissenschaftlichen Arbeiten im Studium zu Abzügen in der Bewertung.

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 10: „zur Zeit - zurzeit“
„Zurzeit erleben wir eine Virusepidemie. -
Zur Zeit der Großeltern verlief eine Grippe tödlich.“

„Zurzeit“ bedeutet etwa „in diesen Tagen/Wochen/Monaten“,
„Zur Zeit“ weist auf eine bestimmte Zeitspanne von früher hin.

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 11: Anführungszeichen
Texte im Internet verwenden aus praktischen Gründen die "neutralen" Anführungszeichen, die zu Beginn und am Ende jeweils oben stehen (") - so wie das im Englischen üblich ist.
Texte in Textverarbeitungsprogrammen (WORD) ermöglichen die vorgeschriebenen Anführungszeichen unten (zu Beginn) und oben (am Ende).
Wer diese im Deutschen gebräuchlichen Anführungszeichen nutzen will, muss im Netz auf Sonderfunktionen bzw. Sonderzeichen ausweichen - oder die Zeichen formatieren:
ALT+0132 -> Anführungszeichen unten („),
ALT+0147 -> Anführungszeichen oben (“).

 

Weniger Fehler beim Tippen – LEKTION 12: Autokorrektur

Die Autokorrektur bei der Eingabe von Texten am Handy ausschalten, um ungewollte Fehler zu vermeiden. Vor dem Abschicken den Text unbedingt noch einmal lesen.